Loge In Treue fest
  • Start
  • Geschichte
    • Freimaurerei
    • Lovis Corinth
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Menü

„Religion, Quelle des Friedens oder der Auseinandersetzung?“

Der Glaube zwischen dem Wunschprinzip der Menschenliebe und dem Realitätsprinzip konfliktiver Handlungen. Eine Analyse soziokultureller und glaubensbedingter Vorstellungen.

Ein Bericht

… über dieses Kolloquium der „Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland“ vom 22. Februar 2018
„Münchner Kolloquium über Glaube und Religion“

Erfahren Sie mehr

7. Münchner FM-Kolloquium

Leitgedanken für die Entstehung und die Austragung des Münchner FM-Kolloquiums

Die Bruderschaft der Freimaurerei und deren Logen sind keine sozialen Gruppen, die in einer mikrokosmisch abgeschlossenen, geheimen, „heilen“ Insel existieren. Die Menschen in der allgemeinen Gesellschaft bestehen aus einzelnen Individuen mit eigenständigen Identitäten, die engsten familiären sowie bestimmten kollektiven Identitäten und Gruppierungen angehören. Auch das Phänomen der Freimaurerei agiert so in einer von profanen, soziokulturellen, religiösen, politischen und wirtschaftlichen Normen bestimmten Welt. Deswegen haben wir, die Brüder der zweitältesten Münchener Traditionsloge „In Treue fest“, gegründet im Jahr 1896, uns die Aufgabe gestellt, jeweils zum Anfang eines Jahres ein Kolloquium zu einem Thema zu veranstalten, das eine besonders relevante Bedeutung für unsere Gesellschaft beinhaltet, dessen Behandlung jedoch z.B. in der Form von Diskussionen mit Vortragenden aus verschiedenen Sparten des beruflichen Lebens nach unserer Meinung nicht ausreichend Beachtung findet.
Das Ziel der Vorträge und Diskussionen liegt in dem Bemühen, das Bewusstsein in der Bevölkerung für eine tief greifende Erfassung und ein besseres Verständnis gesellschaftlicher Erscheinungen zu wecken und zu fördern. Dies soll zur Bildung einer eigenen bzw. eigenständigen Meinung im Sinne ethischer Werte, der Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Brüderlichkeit verhelfen.
Näher betrachtet heißt das, dass sich der Freimaurer in einer Art „Schnittstelle“ zwischen Freimaurerei und Gesellschaft befindet. Schnittstelle ist so mit Kreuzung, Berührung bzw. Übergang einer Grenze gleichzusetzen und bedeutet das Verlassen des persönlichen Ichs als Freimaurer in Richtung Kollektivität, Gruppe, eben auch Gesellschaft.
Die Vorteile dieser besonderen Stellung liegen auf der Hand: Während wir einerseits unsere FM-Werte und ethischen Vorstellungen im Zuge sozialer Interaktionen – wie z.B. in der Form von Kolloquien – der „übrigen“ Gesellschaft unterbreiten, bringen wir andererseits, die Erfahrungen Wahrnehmungen und Lebenseinstellungen von den Profanen, die bei uns vortragen ins Logenleben mit ein.
In diesem Sinne und Anknüpfend an die Erfolge der bisher abgehaltenen sechs Münchener FM-Kolloquien, die sich mit den Themen Bewusstsein, Gerechtigkeit, Würde, Ethik, Freiheit und Wahrheit beschäftigten, wollen wir im Januar 2018 weiter mit dem Thema „Religion“, (Quelle des Friedens oder der Auseinandersetzung“) dieser wissenschaftlichen Reihe vorsetzen.

Wir haben dieses Kolloquium bewusst für eine breitere Öffentlichkeit geplant (also auch für Gäste, Suchende und Freunde u.a.); es soll so der Begegnung von Freimaurern und Nicht-Freimaurern dienen, um durch das Gespräch für Verständnis in der gegenseitigen Wahrnehmung zu werben.

(Dr.) Hernán J. Benítez Jump
MvSt der Loge „In Treue fest“ i.O. München
FM Kolloquium
Plakat zur Veranstaltung
im PDF Format

Programm

Programm des 7. Freimaurer Kolloquium München am 20. Januar 2018
13:00 UhrEinlass…
14:00 UhrBegrüßung durch den MvSt der Loge „In Treue fest“
Br∴ Hernán J. Benítez Jump
Grußwort des Großmeisters der Großloge A.F.u.A.M. von Deutschland
Br∴ Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer aus Berlin und des Distriktmeisters
von Bayern Br∴ Hannes Brach
14:15 UhrEinleitung: Dr.phil. Dipl.sc.pol.Univ. Hernán J. Benítez Jump M.A., Univ. Dozent. MvSt der Loge „In Treue fest“

Vortrag: „Was ist Religion?“ Versuch einer Deutung

14:45 UhrProf. Dr. Harald Schöndorf SJ, Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München
15:15 UhrBr∴ Prof. Dr. Hans-Hermann Höhmann, Hon.-Prof. für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln

Vortrag: „Freimaurerei und Religion – eine schwierige Beziehung?“

15:45 UhrKaffeepause…
16:00 UhrDr. Klaus Kottmann, Offizialatsrat, Generalvikariat für Kanonisches Recht. Erzbistum Hamburg

Vortrag: „Religiöse Wahrheiten und unbedingte Toleranz: 300 Jahre Konflikt zwischen Katholischer Kirche und Freimaurerei“

16:30 UhrMalik Usman Naveed, Imam u. Theologe der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR-Glaubensgemeinschaft in Deutschland

Vortrag: „Der Begriff des Friedens im Heiligen Buch des Korans“

17:00 UhrAllgemeine Diskussion
18:00 UhrEnde der Veranstaltung…

Copyright © 2018 Johannisloge In Treue fest i.O. München
  • Datenschutz
  • Impressum
Liederabend, 24. November 2016 FM Kolloquium 8. Münchner Freimaurer Kolloquium
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

DatenschutzerklärungOK, verstanden